
Kostenlose Erstberatung
VdS Brandmeldeanlagen zertifiziert nach DIN 14675
Sind Sie auf der Suche nach einem Errichter für VdS Brandmeldeanlagen? Oder haben Sie Fragen was zertifizierte VdS Brandmeldeanlagen ausmacht? Dann sind Sie bei der Freihoff Gruppe richtig! Wir haben langjährige Erfahrung in der Planung, Realisation und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen aller Art. Gerne erklären wir Ihnen im Folgenden, worum es sich bei VdS Brandmeldeanlagen handelt.
Seit November 2003 dürfen Brandmeldeanlagen, die mit Leitstellen der Feuerwehr direkt verbunden sind, nur durch zertifizierte Fachfirmen errichtet werden.
Die Grundlage für die Zertifizierung bildet die DIN 14675, die wiederum eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 zum Qualitätsmanagement zur Voraussetzung macht. Die Freihoff Gruppe verfügt über die Zertifizierung des VdS Brandmeldeanlagen zu planen, errichten, in Betrieb zu nehmen, abzunehmen sowie regelmäßig zu warten.
Grundlage für die Planung der Brandmeldeanlage sind die jeweiligen technischen Anschlussbedingungen der Feuerwehr Ihrer jeweiligen Gemeinde. Nach Abstimmung dieser erfolgt die weitere Planung und Realisation in Phasen. Die DIN 14675, auf deren Basis der VdS Brandmeldeanlagen errichtende Unternehmen zertifiziert, unterteilt den Ablauf zum Aufbau und Betrieb von VdS Brandmeldeanlagen in folgende Phasen:
- Erstellung eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes
- Planung – Festlegung der Schutzziele auf Basis der Risikoanalyse
- Projektierung – Auswahl und räumliche Planung der einzelnen Bauteile
- Installation – Umsetzung der Planung vor Ort
- Inbetriebnahme – Ersteinschalten und Erstprüfung der gesamten Anlage
- Abnahme – Übergabe der Anlage an den Auftraggeber
- Betrieb (ohne Zertifizierung)
- Instandhaltung – Wartung, regelmäßige Prüfung gemäß Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (Beispiel Bayern)
Die Freihoff Gruppe verfügt über die Zertifizierung das volle Spektrum der genannten Phasen abzudecken. Gerne steht Ihnen die Freihoff Gruppe auch im Vorfeld der Planung oder im Betrieb mit Rat und Tat zur Seite.
Ebenfalls in der DIN 14675 sind die verschiedenen Arten des Schutzumfangs der Brandmeldeanlage definiert. Die Norm unterscheidet zwischen Vollschutz, Teilschutz, Schutz von Fluchtwegen oder Einrichtungsschutz. Welcher Schutz für Ihren individuellen Anforderungen passend ist, legen unsere Mitarbeiter gerne im Rahmen der Angebotserstellung zu VdS Brandmeldeanlagen mit Ihnen fest.
Sicherheitstechnik für Unternehmen
Ihre Ansprechpartner für Alarmeinrichtungen & Brandmeldeanlagen
Wie sicher fühlen sich die Deutschen?
Wie sicher fühlen sich die Deutschen? Aus einer Umfrage/Sicherheitsstudie von abus geht hervor, dass sich ein Drittel der Deutschen sich im Allgemeinen wenig sicher bis überhaupt nicht sicher fühlen. Befragt wurden 2082 Personen in einem Zeitraum vom 14. September...
Einbruch – wann zahlt die Versicherung?
Was es zu beachten gilt, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden Einbruch und Vandalismus sind für die Betroffenen immer ein Ärgernis, welches mit viel Stress verbunden ist – psychisch und organisatorisch. Das Letzte, was man in einer solchen Situation...
Gaunerzinken
Haben Sie an Ihrem Briefkasten oder der Fassade Ihres Hauses schon einmal merkwürdige Zeichen entdeckt? Womöglich handelt es sich um harmlose Kritzeleien der Nachbarskinder. Es könnten sich aber auch sogenannte „Gaunerzinken“ hinter den Symbolen verbergen. Diese...
Standorte, an denen wir für Sie da sind
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.