
Sicherheitstechnik für kritische Infrastrukturen
Vermeidung von Störungen + optimale Sicherheitslösungen = ein stabiles System
Freihoff Sicherheitsservice bietet Lösungen zur Absicherung für sowohl staatliche als auch privatwirtschaftliche Infrastrukturbetreiber. Nach einer eingehenden Risikoanalyse ermitteln wir Sicherheitsschwerpunkte, um bestehende Strukturen zu stützen und neue Systeme aufzubauen. Neben der Stärkung von Maßnahmen zur Prävention, die unter anderem der Ausfallsicherheit dienen, ist auch das Krisenmanagement ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Sollte trotz aller Vorkehrungen doch der Ernstfall eintreten, kann das Problem so schneller und effektiver angegangen werden.
Alles aus einer Hand zum Schutz Kritischer Infrastrukturen:
Sicherheitstechnik für kritische Infrastrukturen
- Risikoanalyse: Eingehende Untersuchung und Ermittlung strategischer Schutzziele
- Sicherheitskonzept: Mehrstufiges Maßnahmenpaket für Prävention und Krisenmanagement
- Installation: Professionelle Montage und Inbetriebnahme durch erfahrene Fachkräfte
- Service: Qualifizierter Kundenservice und Fernüberwachung über Notrufleitstelle
- Wartung: Systematische Überprüfung aller Sicherheitssysteme

Beispiel einer Sicherheitslösung
Absicherung der Außengrenzen, des Betriebsgeländes & der Gebäude

Die Aufgabe: Absicherung des Betriebsgeländes eines rennomierten Energielieferanten mit Sitz in Deutschland. Das Betriebsgelände sowie die umliegenden Gebäude sollen vor Einbrüchen, Diebstählen und Vanadlismus abgesichert werden.
Die Lösung: Ausstattung des Betriebsgeländes mit einem alarmgesichteren Zaunsystemen, sowie einem elektrischen Torsystem mit Kennzeichenerkennung sowie dem Zaunsensor PeriPoint und einem Kamerasystem. Bei Auslösung einer der oben genannten Komponenten erfolgt eine direkte Life-Bild-Übertragung an unsere Leitstelle. Dort leitet die NSL-Fachkraft die besprochenen Maßnahmen ein.
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.