
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass es sich bei unserem Blog „Rechtstipps Sicherheitstechnik“ lediglich um bereitgestellte Informationen handelt und nicht um eine Rechtsberatung. Wenn Sie eine Rechtsberatung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen Kanzlei, die sich mit der Thematik befasst. Wenn Sie jedoch Fragen zu Sicherheitslösungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Rechtstipps Sicherheitstechnik
Rechtstipps über Themenbereiche in der Sicherheitstechnik
Hier finden Sie nützliche Informationen zu bestimmten Themen in der Sicherheitstechnik wie zum Beispiel die Rauchmelderpflicht oder die wiederkehrende Prüfung von Brandmeldeanlagen und Alarmierungseinrichtungen.
Wenn Sie Fragen zur Sicherheitsttechnik haben, dann nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner im Bezug auf sicherheitstechnisch relevanten Anlagen zur Verfügung.
In Unseren Blog „Rechtstipps Sicherheitstechnik“ informieren wir Sie regelmäßig über Änderungen im Bereich der Sicherheitstechnik. Hier finden Sie spannende und informative Beiträge sowie Links und weiterführende Informationen wie zum Beispiel der Einsatz von Kameras in öffentlichen Bereichen, Informationen zur Rauchmelderpflicht oder die regelmäßige Prüfung von Brandmeldeanlagen.
Rauchmelderpflicht
Warum sind Rauchmelder so wichtig? Wie sieht es mit der Rauchmelderpflicht für Gewerberäume aus, welche Konsequenzen hat eine Missachtung der Pflicht? Welche Räumlichkeiten müssen zwingend mit einem Rauchmelder ausgestattet werden und welche Verpflichtungen müssen Mieter im Bezug auf Rauchmelder nachgehen?
Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne hier.
All-Ip Umstellung für Unternehmen
Die All-Ip Umstellung hat auch Auswirkungen auf bestehende Sicherheitssysteme, welche sind das? Was müssen Sie als Unternehmer beachten? Was steckt hinter der All-IP Umstellung der Telekom? Was bedeutet die All-Ip Umstellung für Sie und was hat es mit der zugehörigen Datensicherheit auf sich? Was gibt es im Bezug auf Gefahrenmeldeanlagen zu beachten?
Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne hier.
Wiederkehrende Prüfung
Wiederkehrende Prüfung von Brandmeldeanlagen und Alarmierungseinrichtungen Auf mehrfache Nachfrage aus unserem Kundenkreis möchten wir Sie mit diesem Informationsschreiben auf den Sachstand der durchzuführenden Prüfung gem. Technischer Prüfverordnung hinweisen. Als...
Einbruch – wann zahlt die Versicherung?
Was es zu beachten gilt, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden Einbruch und Vandalismus sind für die Betroffenen immer ein Ärgernis, welches mit viel Stress verbunden ist – psychisch und organisatorisch. Das Letzte, was man in einer solchen Situation...
Die psychische Belastung von Einbruchsopfern
Zuhause, ein Ort an dem man sich wohl fühlt und sich sicher fühlt, oder? Aber was, wenn Sie nach Hause kommen und jemand war in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus, hat alles durchwühlt und einige Gegenstände oder gar Bargeld gestohlen? Ein mulmiges Gefühl, das sicher...
Vorsicht! Fake-Mails zu Corona-Hilfspaket kursieren im Web
Achtung vor Phishing-Mails: Fake-Mails zu Corona-Hilfspaket Die neuste Masche von Cyberkriminellen – Phishing-Mails die Unternehmen ein Corona-Hilfspaket anbieten einen sogenannten Corona-Weihnachtsbonus. Die Täter wollen damit gezielt Unternehmensdaten stehlen, um...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.