
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass es sich bei unserem Blog „Rechtstipps Sicherheitstechnik“ lediglich um bereitgestellte Informationen handelt und nicht um eine Rechtsberatung. Wenn Sie eine Rechtsberatung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen Kanzlei, die sich mit der Thematik befasst. Wenn Sie jedoch Fragen zu Sicherheitslösungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Rechtstipps Sicherheitstechnik
Rechtstipps über Themenbereiche in der Sicherheitstechnik
Hier finden Sie nützliche Informationen zu bestimmten Themen in der Sicherheitstechnik wie zum Beispiel die Rauchmelderpflicht oder die wiederkehrende Prüfung von Brandmeldeanlagen und Alarmierungseinrichtungen.
Wenn Sie Fragen zur Sicherheitsttechnik haben, dann nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner im Bezug auf sicherheitstechnisch relevanten Anlagen zur Verfügung.
In Unseren Blog „Rechtstipps Sicherheitstechnik“ informieren wir Sie regelmäßig über Änderungen im Bereich der Sicherheitstechnik. Hier finden Sie spannende und informative Beiträge sowie Links und weiterführende Informationen wie zum Beispiel der Einsatz von Kameras in öffentlichen Bereichen, Informationen zur Rauchmelderpflicht oder die regelmäßige Prüfung von Brandmeldeanlagen.
Rauchmelderpflicht
Warum sind Rauchmelder so wichtig? Wie sieht es mit der Rauchmelderpflicht für Gewerberäume aus, welche Konsequenzen hat eine Missachtung der Pflicht? Welche Räumlichkeiten müssen zwingend mit einem Rauchmelder ausgestattet werden und welche Verpflichtungen müssen Mieter im Bezug auf Rauchmelder nachgehen?
Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne hier.
All-Ip Umstellung für Unternehmen
Die All-Ip Umstellung hat auch Auswirkungen auf bestehende Sicherheitssysteme, welche sind das? Was müssen Sie als Unternehmer beachten? Was steckt hinter der All-IP Umstellung der Telekom? Was bedeutet die All-Ip Umstellung für Sie und was hat es mit der zugehörigen Datensicherheit auf sich? Was gibt es im Bezug auf Gefahrenmeldeanlagen zu beachten?
Videoüberwachung auf Privatgrundstücken
Mittlerweile finden sich auf vielen Privatgrundstücken und in zahlreichen Wohnhäusern Videokameras, die bestimmte Bereiche kontinuierlich überwachen sollen. Doch was gibt es hier zu beachten?
Die Bedeutung der IT-Sicherheit in Zeiten steigender Cyber-Bedrohungen
Die Bedeutung der IT-Sicherheit in Zeiten steigender Cyber-Bedrohungen Einleitung Die steigende Bedeutung der IT-Sicherheit in Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen Was ist IT-Sicherheit? Warum ist IT-Sicherheit wichtig? Welche Bedrohungen gibt es? Wie kann man sich...
Die häufigsten Mythen rund um Einbruchschutz
Die häufigsten Mythen rund um Einbruchschutz Einbruchschutz ist ein heißes Thema. Ständig lesen wir in den Nachrichten von Einbrüchen, die in wenigen Minuten durchgeführt werden. Doch was ist wirklich dran an den Mythen rund um Einbruchschutz? In diesem Artikel...
Wie Unternehmen ihren Brandschutz verbessern können
Wie Unternehmen ihren Brandschutz verbessern können Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, welche Gefahren ein schlechter Brandschutz mit sich bringt. Wir erklären euch, warum es so wichtig ist, den Brandschutz immer im Auge zu behalten! Die Bedeutung von...
Terrassentür und Balkontür sichern
Wie können Sie Ihre Terrassentür und Balkontür sichern, um einen Einbruchschutz nachzurüsten? In Deutschland wird etwa alle fünf Minuten eingebrochen. Die Banden kommen dabei meist über die Terrassentür oder ein Fenster in die Wohnungen und Häuser. Um sich vor...
Türen als Einbruchschutz
Türen als Einbruchschutz: So machen Sie Ihre Haustür uneinnehmbar für Einbrecher Türen als Einbruchschutz - Ein Einbruch ist für die Opfer meist ein großer Schock. Oftmals sind die Türen nicht ausreichend gesichert und die Diebe haben so ein leichtes Spiel. Doch...
Einbruchschutz für Ihr Zuhause – die wichtigsten Maßnahmen
Einbruchschutz für Ihr Zuhause – die wichtigsten Maßnahmen Einbruchschutzmaßnahmen im Überblick Nachrüstsysteme für Haus-, Wohnung und Nebeneingangstüren Sichere Garagentore Einbruchhemmende Fenster und Türen Nachrüstsysteme für Fenster und Fenstertüren...
Die Vor- und Nachteile von Funk-Alarmanlagen
Die Vor- und Nachteile von Funk-AlarmanlagenFunk-Alarmanlagen sind längst nicht mehr nur für die Sicherheit von Unternehmen oder Industriebetrieben gedacht. Auch im privaten Bereich können diese Alarmanlagen eingesetzt werden. Funk-Alarmanlagen – was sind das...
Rollladen als Einbruchschutz
Rollladen als EinbruchschutzWarum der Rollladen in puncto Einbruchschutz nicht vergessen werden darf? Wenn man ein paar Aspekte bei der Montage von Rollläden beachten, können auch diese wirksam zum Einbruchschutz beitragen. Ein Fenster sollte beim Austausch oder...
Smarte Sicherheitstechnik für Ihr Zuhause
Smarte Sicherheitstechnik für Ihr ZuhauseAnrufe tätigen oder Nachrichten schreiben sind nicht mehr alles, was ein Smartphone kann. Mittlerweile ist das Smartphone zu einem vollumfänglichen Steuerelement der Haushaltselektronik geworden und bietet nun per...
Sicherheit für die externe IT-Infrastruktur im Abo
Sicherheit für die externe IT-Infrastruktur im AboDie Cyberkriminalität boomt - und stellt für jedes Unternehmen eine latente Bedrohung dar. Allein im Jahr 2021 gab es in Deutschland 124.137 polizeilich erfasste Straftaten im Bereich Cybercrime, das sind dreimal so...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.