
Keine Umbaumaßnahmen notwendig
Integrierbar in alle bestehenden ZuKo-Anlagen
Installation innerhalb eines Tages
Was ist COVID-CONTROL?
„Covid-Control“ ist eine digitale und vollautomatisierte Kontrolle von Corona-Nachweisen (1-G, 2-G und 3-G), welche in die bestehende Zutrittskontrollanlage einfach und schnell integriert werden kann. Alle Nachweise werden DSGVO-konform protokolliert, gespeichert und in der bestehenden Zutrittskontrollanlage für die Dauer der Gültigkeit des Nachweises hinterlegt. Dafür sind keine Umbaumaßnahmen an der Anlage notwendig. Muss die Person mehrere Schleusen oder Türen passieren, so könnte dies ohne erneutes Aufzeigen des Nachweises möglich sein.
Zutrittskontrolle mit Corona-Beschränkung
Einlass nur mit Passierschein
Seit Mittwoch, den 24. November 2021 gelten verschärfte Regeln lt. IfSG im Umgang mit dem SARS-CoV-2 Virus. Dort, wo größere Menschenmassen zusammentreffen, wie zum Beispiel auf Flughäfen, Messegeländen, Logistikzentren oder größeren Bürokomplexen muss vor Betreten des Gebäudes, des Geländes oder der Veranstaltung eine Überprüfung des Impf-, genesen,- oder getestet Nachweises erfolgen. In der Regel erfolgt dies durch Wachpersonal, die die Zertifikatsprüfung manuell scannen oder visuell verifizieren. Bei komplexeren Gebäudestrukturen hat das zur Folge, dass auf unterschiedlichen Ebenen durch Personen eine erneute Covid-Kontrolle stattfinden muss. Für viele Unternehmen ein immenser und kostenintensiver Aufwand. Hier kommt die Sicherheitslösung von Freihoff ins Spiel.

Wie funktioniert Freihoff-Covid-Control?
Mittels eines QR-Scanners wird der Nachweis gescannt und auf seine Gültigkeit überprüft. Ist zum Beispiel eine Person geimpft, wird das Impfzertifikat der Person im System DSGVO-konform zugeordnet und in der Datenbank der Zutrittskontrollanlage für die Dauer der Gültigkeit des Impfzertifikates (3G) hinterlegt. Handelt es sich z. B. um einen 24-Stunden gültigen PCR-Test wird auch dieser entsprechend mit Datum,- und Uhrzeitnachweis wie im Zertifikat angegeben in der Datenbank hinterlegt. Dabei überprüft die Software ob die hinterlegten Daten (Name, Vorname etc.) in der Zutrittskontrollanlage auch mit dem Zertifikat identisch sind. Ein Zugang mit falschen Dokumenten ist somit nicht möglich. Dadurch, dass die Zertifikate der Person zugeordnet werden, ist die Nachverfolgungspflicht stets gegeben. Ein erneutes „Einscannen“ des Nachweises muss nicht mehr erfolgen, da die Daten in der Zutrittskontrollanlage hinterlegt wurden. Lediglich nach Ablauf eines Zertifikates muss dieses neu eingelesen werden.

Bei einem Gültigen Zertifikat wird der Zugang zum Objekt gewährt. Werden mehrere Türen oder Schleusen passiert ist ein erneuter Nachweis des Zertifkates nicht nötig, weil das Zertifikat mit dem Mitarbeiterausweis/Zutrittskarte verbunden wurde
Liegt kein Zertifikat vor oder ist dieses ungültig, wird die Person auf den entsprechenden Ebenen gesperrt und Ihm der Zugang zum Objekt verwehrt.
Ihre Vorteile
- Anbindung an die bestehende Zutrittskontrollanlage
- Keine Umbaumaßnahmen nötig
- Keine Kosten durch zusätzliches Wachpersonal
- Zuverlässige Migration in nahezu alle bestehenden Systeme
- Installation des kompletten Systems innerhalb kürzester Zeit
- Erfüllung der Nachverfolgungspflicht/Ausweispflicht
- Zuordnung des Zertifikates zur Person
- Überprüfung der 1-G, 2-G und 3-G Regelung
- Verarbeitung aller Impfzertifikate aus dem EU-Raum, aller Genesenen Nachweise,
PCR-Tests und Schnelltests bei denen ein QR-Code von einem Prüflabor vorliegt - Komplette „Out oft the Box“- Lösung (nur Parametrierung notwendig)
- DSGVO-Konforme Speicherung und Protokollierung der Daten
- Freischaltung der Zugangsberechtigungen nachdem der COVID-Nachweis in der Datenbank hinterlegt und zugeordnet wurde, für die Dauer der Gültigkeit des Zertifikates
COVID-Control unverbindlich anfragen
Für alle Branchen eine Lösung
Überall dort, wo eine Zutrittskontrollanlage den Besucherfluss und den Zugang der Mitarbeiter regelt, kann die Sicherheitslösung der Freihoff-Gruppe „COVID-Control“ eingesetzt werden. Die einfache Migration sowie die intuitive Bedienung der PACS-Software über die Web-Oberfläche machen diese Lösung zu einem kosteneinsparenden aber sicheren Werkzeug in Zeiten der Pandemie.
Dabei spielt die Art Ihrer Zutrittskontrollanlage keine Rolle, egal ob dormakaba, honeywell oder simonvoss. Überzeugen Sie sich noch heute von den Vorteilen unserer Sicherheitslösung. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Kein Umbau, einfache Migration
PACS wird einfach und schnell in Ihr bestehendes System integriert bzw. auf das bestehende System oben aufgesetzt. Mit einem Interface werden die bestehenden Personendaten abgerufen und mit dem Zertifikat verglichen und verknüpft. Das Zertifikat wird für die Dauer der Gültigkeit DSGVO-konform abgespeichert.
Sie können frei entscheiden, ob Sie Freihoff-Covid-Control selber hosten möchten oder wir das komplette System auf unserem Rechenzentrum hosten. Die gescannten Daten können Sie entspannt über eine Web Oberfläche abrufen und einsehen, so haben Sie Ihre Nachweispflicht direkt erledigt, sollte es mal zu einer Prüfung kommen.
Einfacher Rückbau
Unsere Lösung funktioniert sowohl klein – beispielsweise für ein einzelnes Drehkreuz mit Schaltung, oder als große, beliebig skalierbare Lösung für komplexe Systeme. Und wird das COVID Regime mit der 3G-Regelung mal wieder aufgehoben, kann der ursprüngliche Zustand ganz einfach wieder hergestellt werden. Die ursprünglichen Ausweisgültigkeiten speichern wir dafür vorgängig ab.

Sie haben noch keine Zutrittskontrollanlage oder eine konventionelle Schließanlage?
Kein Problem – auch hier haben wir für Sie eine Lösung parat. Ob elektronischer Schlüssel, aktive oder passive Lesetechnik – wir sind Ihr Ansprechpartner für Zutrittskontrollsysteme jeglicher Art.
Sprechen Sie uns an!

Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.