Zutrittskontrolle

Unkontrollierter Zugang zu Ihrem Betriebsgelände und Firmengebäuden oder Einrichtungen erhöhen die Gefahr von Diebstahl, Spionage und Sabotage deutlich. Mit einer elektronischen Schließanlage entscheiden Sie sich für eine moderne und wirtschaftliche Lösung der Zutrittskontrolle.

Fingerprint Zutritt

Was versteht man unter Zutrittskontrolle?

Welche Möglichkeiten gibt es, Zutrittskontrollen durchzuführen?

Warum werden Zutrittskontrollsysteme eingesetzt?

Zutrittskontrolle für Unternehmen

Sie bestimmen, wer sich wann und wo in den definierten Sicherheitsbereichen Ihres Unternehmens aufhalten darf. Mittels Schlüsselkarte, Transponder oder Fingerabdruck erhalten Ihre Mitarbeiter individuellen Zutritt. Innovative Online-Lösungen verbinden die elektronischen Schlösser mit einem Rechner, über den die Berechtigungen in Echtzeit angepasst werden können.

Bei Bedarf kann die Freihoff-Gruppe Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung auch mit mechanischen Schließsystemen ausstatten. Schließzylinder und mechanische Schließanlagen sind bei Freihoff oft Bestandteil eines umfangreichen Sicherheitskonzepts, können aber auch als Einzellösung eine zuverlässige Option sein. Auch ältere Türen und Tore können wir sehr materialschonend und schnell auf ein sicheres mechanisches Schließsystem umrüsten. Selbstverständlich sind die von uns verbauten Produkte jederzeit erweiterbar und auch bei einem Umzug in andere Gebäude implementierbar.

Was versteht man unter Zutrittskontrolle?

Die Zutrittskontrolle gewährt nur befugten Personen Zutritt zu den für Sie freigegebenen Bereichen. Zu diesen Bereichen zählen zum Beispiel Gebäude, Räumlichkeiten, Betriebsgelände oder auch ganze Stockwerte. Zutrittsberechtigungen können individuell konfiguriert werden. Das bedeutet, dass die Zutrittsberechtigungen sich je nach Person oder Personengruppe ändern können.

Biometric Scan Zutrittskontrolle
Biometric Scan Zutrittskontrolle 2

Warum werden Zutrittskontrollsysteme eingesetzt?

Unter anderem werden solche Systeme eingesetzt, wenn in betreffenden Räumlichkeiten bzw. Gebäude sich Wertgegenstände oder vertrauenswürdige Unterlagen befinden. Zutritt soll nur Personen gewährt werden, die nicht betriebsfremd sind. So besteht keine Diebstahlgefahr bzgl. technischer Gerätschaften oder betriebsinternen Dokumenten.

Welche Möglichkeiten gibt es, Zutrittskontrollen durchzuführen?

Personengestützte Zutrittskontrolle: Überwachung und Kontrolle der Gebäudeeingänge durch Personal einer Sicherheitsfirma. Die Prüfung der Personen obliegt bei einer Fachkraft. Diese können den Zutritt anschließend gewähren oder freigeben.

Elektronische Zutrittskontrollanlagen: Eine mittlerweile sehr gängige Art der Zutrittskontrolle. Hier wird zwischen kontaktbehafteten und berührungslosen Verfahren unterschieden. Bei den berührungslosen Verfahren werden in der Regel RFID-Chips verwendet. Diese haben oft die Form von Mitarbeiterkarten, Transpondern oder Schlüsselanhänger. Diese Chips werden in einem System registriert und der Person zugeordnet. Wird der RFID-Chip an ein Lesegerät gehalten, identifiziert dieses den Chip und gewährt der Person Zutritt (sofern er die Berechtigung hat).

Smartphones als Zutrittskontrolle: Smartphones können mittels NFC (Near Field Communiation) oder mittelt Bluetooth als berührungsloses Zutrittskontrollsystem fungieren.

Kontaktbehaftete Zutrittskontrolle: Zu dieser Art von Zutrittskontrollsystem zählt zum Beispiel die Smart Memory Card. Diese Karten funktionieren ähnlich wie die RFID-Chips. Sie müssen vor ein Lesegerät gehalten oder durchgezogen werden. Jedoch gelten Magnetstreifen mittlerweile als relativ unsicher, da Sie sehr leicht kopiert werden können. Als Alternative fungieren hier Kennwörter und Pin-Codes, sofern ein Tastenbedienfeld installiert wurde.

Biometrische Zutrittskontrolle: Die Biometrie bietet weitere Möglichkeiten der Zutrittskontrolle. Neben Iris-Scan, Fingerprint oder Handflächenabdruck erkennen neue Systeme sogar bestimmte Gesichtsmerkmale.

Handvenenerkennung: So komplex wie der menschliche Körper aufgebaut ist, so komplex und einzigartig ist auch das Muster der Venen innerhalb des Körpers. Durch diese Einzigartigkeit eignet sich ein Venenmuster zur biometrischen Identifikation. Anwendung finden solche Systeme in sicherheitskritischen Bereichen (Hochsicherheitsbereiche). Das Lesegerät erkennt das Muster der Venen aufgrund der Absorption von Infrarotstrahlen im Blut. Kombiniert man diese Art der Zutrittskontrolle zum Beispiel mit RFID-Lesegräten oder PIN-Tastaturen schafft man ein Zutrittskontrollsystem mit besonders hohen Sicherheitsstandards.

Biometrische Zutrittskontrolle

Wie sicher sind die o. g. Möglichkeiten?

Prinzipiell gelten all diese Möglichkeiten als sicher, mit Ausnahme des Magnetstreifens. Karten mit Magnetstreifen können unbemerkt kopiert werden und das geschieht in ziemlich kurzer Zeit. Wir empfehlen stehts, eine RFID-Blocker-Karte mit sich zu führen und diese dort zu platzieren, wo Karten (zum Beispiel EC-Karten) aufbewahrt werden. Die Kombination der verschiedenen Möglichkeiten der Zutrittskontrolle ist am effektivsten.

Zutrittskontrolle und Zeiterfassung – was hat es damit auf sich?

Ähnlich wie die Zutrittskontrolle funktionieren auch Zeiterfassungssystem. Denn auch die Zeiterfassung kann mit RFID-Chips, Smartphones oder biometrischen Merkmalen gesteuert werden. In der Regel werden beide Systeme kombiniert.

info(at)freihoff.de

02173 106 38 0

24/7 für Sie da

Kontakt

Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.

Nutzen Sie auch unsere Apps:

Besuchen Sie uns auch hier:

Freihoff als Arbeitgeber:

kununu siegel

Mitglied bei:

K-Einbruch

© Freihoff Gruppe | Protego 24 Service GmbH

Aufschaltung

Aufschaltung auf die Protego 24 Notruf- und Serviceleitstelle

Beratung & Planung

Individuelle Lösungen im Bereich der Sicherheitstechnik

Service & Wartung

Regelmäßige Prüfung und Instandhaltung

Sprachalarmierungsanlagen

Lösungen für die akustische Alarmierung und direkte Täteransprache.

Brandmeldeanlagen

Ihr herstellerneutral beratender und zertifizierter Facherrichter in Deutschland

Einbruchmeldeanlagen

Setzen Sie auf Prävention! Durch die Installation einer Einbruchmeldeanlage (EMA).

Videoüberwachung

Eine der effizientesten Methoden im Schutz gegen Einbrüche, Überfälle, Vandalismus und Feuer.

Gefahrenmanagement

Jedes Unternehmen und jede Institution hat andere Anforderungen an Gebäudemanagementsysteme.

Perimeterschutz

Wir schützen Ihr Betriebsgelände vor unberechtigtem Zutritt, Diebstahl, Sabotage oder Vandalismus.

Intelligente Zutrittstechnik

Digitale und elektronische Schließanlagen für Unternehmen.

Drohnenerkennung

Überwachung des Luftraumes mittels moderner Sicherheitslösungen.

Digitale Schließanlage

Digitale Schließanlagen für Unternehmen.

COVID-CONTROL

Zutrittskontrolle mit Corona Zertifikatsprüfung

Sie haben Fragen ober benötigen ein Sicherheitskonzept?

Dann schreiben Sie uns! Gerne stehen wir Ihnen im Bereich der Sicherheitstechnik als kompetenter und zuverlässiger Partner zur Seite.

Logistik

In der Logistik ist aber der richtige Einsatz von intelligenten Sicherheitssystemen ein entscheidender Punkt.

Industrie

Sicherheitslösungen für Industrieanlagen mittels Einsatz von intelligenter Sicherheitstechnik. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Anlagen.

Kritische Infrastrukturen

Die Störung Kritischer Infrastrukturen kann Versorgungsengpässe sowie eine Beeinträchtigungen der öffentlichen Sicherheit nach sich ziehen.

Autohäuser & Autovermietung

Der Außen- und Innenbereich von Autohäusern und die Parkplätze von Autovermietungen sind vor allem außerhalb der Geschäftszeiten beliebte Schauplätze für Diebstahl und Zerstörung.

Photovoltaik-Kraftwerke

Immer häufiger der Schauplatz von Diebstahl und Vandalismus: Solarparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die fern von Ortschaften errichtet wurden.

Wertstoffhöfe

Heiße Sommer und undefinierbarer Müll gehen für viele Entsorgungsunternehmen zunehmend eine gefährliche Verbindung ein. Die innovative Temperaturüberwachung der Freihoff‐Gruppe ermöglicht ein Eingreifen, bevor Brände entstehen.

Kaufhäuser

In Abhängigkeit der individuellen Gegebenheiten des Kaufhauses oder Ladengeschäfts werden zur Absicherung verschiedene Sicherheitssysteme erforderlich

Einzelhandel

Mit einer effizienten und intelligenten Videoüberwachung im Einzelhandel kann Warendiebstahl verhindert werden.

Galerien und Museen

Kunstwerke und Artefakte von hohem materiellem und ideellem Wert fordern besondere Maßnahmen der Absicherung.

Büro-, & Verwaltungsgebäude

Für die Absicherung von Büro- und Verwaltungsgebäuden sind stets individuelle Sicherheitskonzepte erforderlich.

Geldautomaten Absicherung

Jahr für Jahr erhöht sich die Zahl der Angriffe auf Geldautomaten, durch gelungene Attacken werden pro Jahr circa 15 Millionen Euro erbeutet.

Kleinunternehmen

Ladengeschäfte, Industriehallen und Büroräume bieten lukrative Ziele für Einbrecher. Wir statten Ihre Firma mit modernster Sicherheitstechnik aus.

Arztpraxen

Absicherung von Arztpraxen mit moderner Sicherheitstechnik wie zum Beispiel eine Funk-Alarmanlage oder einer DSGVO-konformen Videoüberwachung.

Baustellenüberwachung

Das lückenlose Netz aus Videokameras, Scheinwerfern und Lautsprechern
stoppt die Täter, bevor sie Schaden anrichten.

Die Funk-Alarmanlage

Wie gut Ihr Wohneigentum gegen Einbruch und Diebstahl, aber auch gegen Brand oder Wasserschaden geschützt ist, bestimmen Sie! Als Profi für Sicherheitslösungen kann Freihoff Sie dabei unterstützen.

Funk-Bewegungsmelder
Jobs bei Freihoff

Technik Jobs

Vom Servicetechniker bis hin zum Projektleiter.

Jobs in der IT

Jobs in der IT

Innendienst

Jobs im Innendienst

Leider aktuell keine offenen Positionen.

ausbildungsplätze sichern

Ausbildungsplätze 2024

Initiativbewerbung

Initiativbewerbung

Die passende Stelle für dich
war nicht dabei?
Dann bewerbe dich einfach Initiativ! Wir freuen uns auf dich.

Schau dir einfach alle offenen Stellenangebote an - vielleicht ist ja die passende für dich dabei