
Katastrophenschutz: Wie Einsatzkräfte zwei Großlagen gleichzeitig bewältigen
Die Wassermassen haben nachgelassen, doch das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands ist noch längst nicht abzusehen. Es gibt Dutzende Tote. Viele Menschen werden vermisst. Bundeswehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Berufs- wie freiwillige Feuerwehrkräfte sind im Einsatz. Für viele Helferinnen und Helfer ist es derzeit jedoch nicht die einzige Krise, denn auch beim Kampf gegen Corona werden sie weiter gebraucht. Umso mehr hoffen sie künftig auf bessere Unterstützung und den Ausbau des Katastrophenschutzes.
Quelle: WirtschaftsWoche.de
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.wiwo.de zu laden.
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische InfrastrukturenEgal ob Naturereignisse, Cyberangriffe oder Sabotage, menschliches oder technisches Versagen: Auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze, Wasser- und Abwassersysteme, Telekommunikation und...
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner Jeder von uns hat sicherlich schon zugesehen, wie ein Paketbote die Pakete mittels eines Scanners ausgelesen hat um die Lieferung abzuschließen und die bestellte Ware seinem Eigentümer zu...
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH Die ersten rund 3 Monate der in der Regel 3,5- jährigen Ausbildung haben für jeden der derzeit 15 Azubis des Betriebs zunächst ausschließlich in der Ausbildungswerkstatt stattgefunden, in...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.