
Freihoff modernisiert Zutrittskontrollanlage im Post Tower
Die Freihoff-Gruppe hat den Zuschlag erhalten, um die Zutrittskontrollanlage am Hauptsitz der Deutsche Post DHL Group in Bonn zu erneuern. Der Post Tower ist mit 162.5m Höhe eines der höchsten Bürogebäude Deutschlands. Die umfassende Erneuerung der Zutrittskontrollanlage mittels einer elektronischen Schließanlage durch die rheinländische Freihoff-Gruppe stellt eine moderne und wirtschaftliche Lösung dar, die dem Bonner Wahrzeichen langfristig Sicherheit gewährleisten wird.
Der Post Tower überragt seit seiner Einweihung kurz nach der Jahrtausendwende alles andere in Bonn. Rund 2000 Mitarbeitende gehen täglich ein und aus. Diese sind auf ein modernes, sicheres und zuverlässiges Zutrittskontrollsystem angewiesen. Dieses wird nun bis Ende Februar 2022 erneuert und durch die Experten der Freihoff-Gruppe wieder auf den neusten Stand gebracht.
«Solch’ große Gebäude sind in sich sehr komplex», sagt Till Freihoff, Inhaber und Geschäftsführer der Freihoff-Gruppe und zuständig für Technik und Innovation. «Die elektronischen Schlösser müssen jenen Zutritt gewähren, die ihn auch wirklich brauchen. Dauerhaft funktional, flexibel und schnell in der Bedienung zu einem wirtschaftlich sinnvollen Preis. Dafür stehen wir als Unternehmen mit unserem System.» Freihoff Video- und Sicherheitsexperte Frank Pokropp, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe ergänzt: «Bei der Installation eines solchen Systems geht es darum, die Risiken bezüglich Diebstahls, Spionage und Sabotage zu minimieren. Dank unseren innovativen Online-Lösungen können wir in Echtzeit die Berechtigungen anpassen und so rasch reagieren.»
Über 41 Stockwerke ragt der Post Tower, der Hauptsitz des Logistikkonzerns, in den nordrhein-westfälischen Himmel. Die Schließanlagen umfassen hunderte Türen, dutzende Schleusen, zahlreiche Sensoren, Fahrstühle und Kartenleser müssen individuell konfigurierbar sein, damit die Zutrittsberechtigungen sich je nach Person oder Personengruppe ändern können. Alexander Schmiedel, verantwortlicher für Brandmeldeanlagen bei der Freihoff-Gruppe und deren Geschäftsführender sagt zum Auftrag: «Wir sind stolz, dass wir als mittelständisches Unternehmen für die Deutsche Post DHL-Group die Zutrittskontrollanlage an ihrem Hauptsitz modernisieren können. Dass der weltweit führende Logistiker auf uns setzt, zeigt, dass wir als Unternehmen in der Vergangenheit gut gearbeitet haben und dass wir auf dem richtigen Weg sind.»
Aus Sicherheitsgründen geht die Freihoff-Gruppe nicht näher auf die eingesetzten Technologien und die Zahl der verbauten Systeme ein.
(Bildquelle: Tobias Arhelger – stock.adobe.com)
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner Jeder von uns hat sicherlich schon zugesehen, wie ein Paketbote die Pakete mittels eines Scanners ausgelesen hat um die Lieferung abzuschließen und die bestellte Ware seinem Eigentümer zu...
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH Die ersten rund 3 Monate der in der Regel 3,5- jährigen Ausbildung haben für jeden der derzeit 15 Azubis des Betriebs zunächst ausschließlich in der Ausbildungswerkstatt stattgefunden, in...
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche Integrierte Systemlösung von Dallmeier electronic, Barox und Freihoff Sicherheitsservice bewährt sich in herausfordernder Simulation Mögliche Täter abschrecken, vor Diebstählen und Vandalismus schützen oder eine...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.