
Absicherung von Ladesäulen – thermische Überwachung der Ladesäulen von Elektrofahrzeugen
In Brand geratene Elektrofahrzeuge, die noch an der Ladestation hängen sind äußerst kompliziert zu löschen. Es bedarf umfassender Maßnahmen der Feuerwehr, ein in Brand geratenes Elektrofahrzeug zu löschen. Hängt dieses noch am Ladestrom, muss erst eine Fachkraft organisiert werden, die den Verteilerkasten vom Strom nimmt.
Die chemischen Reaktionen im inneren einer Akku-Batterie verhindern nachhaltiges löschen, so müssen diese in speziellen Containern der Feuerwehr mindestens 24h auskühlen. Das Problem dabei ist, dass nicht jede Feuerwehr solche Container vor Ort hat. Das mit der Batteriesäure verunreinigte Wasser muss durch die zuständige Wasserbehörde und einer Spezialfirma in der Regel fachmännisch entsorgt werden. Ein immenser Kostenfaktor im Falle eines Brandes. Eine Brandfrüherkennung kann hier größeren Schaden und sogar den Brand verhindern. Abhilfe schafft hier unsere Sicherheitslösung im Bereich der thermischen Überwachung. Mittels Wärmebildtechnik werden die Ladesäulen Ihrer Ladestationen/Ladesäulen kontinuierlich überwacht. Im Falle einer Temperaturerhöhung alarmieren die Kameras sofort und das, bevor eine Rauchentwicklung zustande kommt. Mehr Zeit für das Sicherheitspersonal und die Operatoren der Leitstelle Maßnahmen zu ergreifen. Im Extremfall kann eine schnelle Interaktion des Personals Menschenleben retten.
Mittels Geolokalisierten Standortangaben können zum Beispiel Kameras in Parkhäusern die Gefahrenquelle genau lokalisieren (zum Beispiel Ebene 3 Parkplatz 321). Reflexionen durch die Sonne oder bewegende Wärmequellen wie fahrende Autos werden mittel intelligenten Algorithmen erkannt.
Sie möchten mehr über diese Sicherheitslösung erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite (hier) oder sprechen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Sie.

24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche Integrierte Systemlösung von Dallmeier electronic, Barox und Freihoff Sicherheitsservice bewährt sich in herausfordernder Simulation Mögliche Täter abschrecken, vor Diebstählen und Vandalismus schützen oder eine...
Effektiver Einbruchschutz durch Aufschaltung
Effektiver Einbruchschutz durch Aufschaltung Mit Unterstützung der Notruf- und Serviceleitstelle der Freihoff-Gruppe wird Ihr Sicherheitssystem zum zuverlässigen 24/7-Schutz für Ihre Infrastruktur, einzelne Objektteile oder das IT-System. Die Installation eines...
IT-Sicherheitslücken erkennen und schließen
Vorsicht Cyberangriff: Sicherheitslücken erkennen und schließen Ein regelmäßiger Netzwerkscan durch Protego 24 ITS schützt die IT-Infrastruktur im Unternehmen Der Gesamtverband der deutschen Versicherer schlug vor wenigen Wochen Alarm: Die Fälle im Bereich...
Katalysatoren Diebstahl nimmt erheblich zu
Katalysatoren Diebstahl nimmt erheblich zu In Deutschland werden immer mehr Fahrzeugkatalysatoren gestohlen. Die ADAC Straßenwacht zählte 2020 über 950 Katalysatordiebstähle – ein alarmierender Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Warum sind Kats bei Dieben so begehrt...
Einbruch in einen Supermarkt in Bielefeld endete mit Festnahme
Einbruch einen Supermarkt in Bielefeld endet mit Festnahme Die Beamten der Polizeiinspektion Bielefeld-Mitte haben am 03.10.2020, gegen 08:40 Uhr einen Einbrecher an der Oelmühlenstraße festgenommen. Der Verdächtige hatte zuvor versucht, in einen Supermarkt an der...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.