
Absicherung von Ladesäulen – thermische Überwachung der Ladesäulen von Elektrofahrzeugen
In Brand geratene Elektrofahrzeuge, die noch an der Ladestation hängen sind äußerst kompliziert zu löschen. Es bedarf umfassender Maßnahmen der Feuerwehr, ein in Brand geratenes Elektrofahrzeug zu löschen. Hängt dieses noch am Ladestrom, muss erst eine Fachkraft organisiert werden, die den Verteilerkasten vom Strom nimmt.
Die chemischen Reaktionen im inneren einer Akku-Batterie verhindern nachhaltiges löschen, so müssen diese in speziellen Containern der Feuerwehr mindestens 24h auskühlen. Das Problem dabei ist, dass nicht jede Feuerwehr solche Container vor Ort hat. Das mit der Batteriesäure verunreinigte Wasser muss durch die zuständige Wasserbehörde und einer Spezialfirma in der Regel fachmännisch entsorgt werden. Ein immenser Kostenfaktor im Falle eines Brandes. Eine Brandfrüherkennung kann hier größeren Schaden und sogar den Brand verhindern. Abhilfe schafft hier unsere Sicherheitslösung im Bereich der thermischen Überwachung. Mittels Wärmebildtechnik werden die Ladesäulen Ihrer Ladestationen/Ladesäulen kontinuierlich überwacht. Im Falle einer Temperaturerhöhung alarmieren die Kameras sofort und das, bevor eine Rauchentwicklung zustande kommt. Mehr Zeit für das Sicherheitspersonal und die Operatoren der Leitstelle Maßnahmen zu ergreifen. Im Extremfall kann eine schnelle Interaktion des Personals Menschenleben retten.
Mittels Geolokalisierten Standortangaben können zum Beispiel Kameras in Parkhäusern die Gefahrenquelle genau lokalisieren (zum Beispiel Ebene 3 Parkplatz 321). Reflexionen durch die Sonne oder bewegende Wärmequellen wie fahrende Autos werden mittel intelligenten Algorithmen erkannt.
Sie möchten mehr über diese Sicherheitslösung erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite (hier) oder sprechen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Sie.

Sieger Ausbildungswettbewerb
Kammersieger Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik Gesucht werden die Besten der Besten: Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk treten jedes Jahr Absolventen in insgesamt 130 Gewerken an. Der Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf 2023 im Bereich...
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische InfrastrukturenEgal ob Naturereignisse, Cyberangriffe oder Sabotage, menschliches oder technisches Versagen: Auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze, Wasser- und Abwassersysteme, Telekommunikation und...
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner Jeder von uns hat sicherlich schon zugesehen, wie ein Paketbote die Pakete mittels eines Scanners ausgelesen hat um die Lieferung abzuschließen und die bestellte Ware seinem Eigentümer zu...
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH Die ersten rund 3 Monate der in der Regel 3,5- jährigen Ausbildung haben für jeden der derzeit 15 Azubis des Betriebs zunächst ausschließlich in der Ausbildungswerkstatt stattgefunden, in...
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche Integrierte Systemlösung von Dallmeier electronic, Barox und Freihoff Sicherheitsservice bewährt sich in herausfordernder Simulation Mögliche Täter abschrecken, vor Diebstählen und Vandalismus schützen oder eine...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.