
Starke Zunahme von Geldautomatensprengungen
Im Berichtsjahr 2020 hat die Polizei in Deutschland wesentlich mehr Fälle von physischen Angriffen auf Geldautomaten als in den Vorjahren gezählt. Wie aus dem vom Bundeskriminalamt herausgegebenen Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ hervorgeht, stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 28,2 Prozent auf 704 Fälle (2019: 549 Fälle).
Im Berichtszeitraum versuchten Kriminelle auffällig oft, Geldautomaten in Deutschland durch Sprengungen aufzubrechen – mit 414 registrierten Fällen (2019: 349 Fälle) kam es in 2020 zu einem Höchstwert seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 2005.
Korrelierend mit dem Anstieg der Fallzahlen ermittelte die Polizei mit insgesamt 168 Tatverdächtigen (2019: 132 Tatverdächtige) 27,3 Prozent mehr Verdächtige im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen als im Vorjahr.
Davon hatte mit einem Anteil von 66,1 Prozent die Mehrheit der Tatverdächtigen ihren Lebensmittelpunkt in den Niederlanden. Zu dieser Entwicklung dürften unter anderem umfangreiche Sicherungsmaßnahmen der niederländischen Banken beigetragen haben, welche die Täter dazu veranlassten, vermehrt im Nachbarland Deutschland Angriffe auf Bankautomaten zu verüben. Die niederländischen Geldautomatenbetreiber haben in den letzten Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Polizei sukzessive umfangreiche Präventionsmaßnahmen umgesetzt, beispielsweise die Installation von Systemen zur Gasneutralisation und Banknoteneinfärbung, die Nachrüstung mechanischer Sicherungen sowie nächtliche Schließung von Filialen beziehungsweise die technische Abschaltung von Geldautomaten zur Nachtzeit.
Sieger Ausbildungswettbewerb
Kammersieger Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik Gesucht werden die Besten der Besten: Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk treten jedes Jahr Absolventen in insgesamt 130 Gewerken an. Der Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf 2023 im Bereich...
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische InfrastrukturenEgal ob Naturereignisse, Cyberangriffe oder Sabotage, menschliches oder technisches Versagen: Auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze, Wasser- und Abwassersysteme, Telekommunikation und...
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner Jeder von uns hat sicherlich schon zugesehen, wie ein Paketbote die Pakete mittels eines Scanners ausgelesen hat um die Lieferung abzuschließen und die bestellte Ware seinem Eigentümer zu...
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH Die ersten rund 3 Monate der in der Regel 3,5- jährigen Ausbildung haben für jeden der derzeit 15 Azubis des Betriebs zunächst ausschließlich in der Ausbildungswerkstatt stattgefunden, in...
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche Integrierte Systemlösung von Dallmeier electronic, Barox und Freihoff Sicherheitsservice bewährt sich in herausfordernder Simulation Mögliche Täter abschrecken, vor Diebstählen und Vandalismus schützen oder eine...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.