
Kripo Akademie und ASW Akademie mit Symposium Rechtsextremismus und -terrorismus
Rechtsextremismus und -terrorismus sind auch für die Wirtschaft und den Wirtschaftsschutz von zentraler Bedeutung. Das „Symposium Rechtsextremismus und -terrorismus“ von ASW Akademie und Kripo Akademie befasst sich mit den drängenden Fragen.
Die Auseinandersetzung mit der wachsenden Gefahr eines sich verdichtenden Netzwerks rechter Gruppierungen und der zunehmenden Akzeptanz rechtspopulistischer Haltungen stellt unsere Gesellschaft vor eine Herausforderung, deren Bewältigung nicht alleine Aufgabe der
Sicherheitsbehörden sein kann. Nicht erst seit der Aufdeckung des NSU, der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und dem Anschlag in Halle sollte uns bewusst sein, dass gewaltbereiter Rechtsextremismus ein Bedrohungsszenario darstellt, dem wir uns sowohl gesellschaftspolitisch als auch mit einem behördenübergreifenden Ansatz entgegenstellen müssen.
Das „Symposium Rechtsextremismus und -terrorismus“, das am 21. und 22. Juni in Essen als Kooperationsveranstaltung der ASW Akademie und Kripo Akademie stattfindet, befasst sich eingehend mit diesem Thema. Unter Leitung von Sebastian Fiedler, Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) und Geschäftsführer der Kripo Akademie, und Dirk Peglow, stellvertretender Bundesvorsitzender des BDK und ebenfalls Geschäftsführer der Kripo Akademie, widmen sich zahlreiche Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Medien, Behörden und anderen Institutionen wegweisenden Fragen rund um Rechtsextremismus und -terrorismus, die auch für die Wirtschaft und den Wirtschaftsschutz von zentraler Bedeutung sind.
„Welche Rolle spielen neue politische Kraftverhältnisse, eine polarisierte Gesellschaft und ein ethisches Problem bei der sogenannten Hasskriminalität für Anlage- und Investitionsstrategien? Wie gehen Unternehmen mit radikalisierten Mitarbeitern um? Ist der sogenannte Betriebsfrieden in Gefahr? Welche Auswirkungen haben neue rechte Gewerkschaften? Das sind nur wenige der Themen, die auf
der Agenda stehen. Unternehmen über alle Branchen und Größen hinweg müssen sich mit Rechtsextremismus und -terrorismus auseinandersetzen und Antworten auf die vielfältigen Bedrohungslagen finden, um ihre Mitarbeiter, Strukturen und Vermögenswerte zu schützen“, sagt Sebastian Fiedler.
Dirk Peglow betont: „Mit unserem Symposium wollen wir uns zunächst einer Bestandsaufnahme der aktuellen Erkenntnislage widmen, um dann die Bekämpfungsstrategien der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste darzustellen. Neben einer wissenschaftlichen Analyse rechtspopulistischer Bewegungen und rechtsextremer Gruppierungen werden wir uns vertiefend mit den Möglichkeiten und Anforderungen der Prävention befassen und abschließend eine kritische Betrachtung der aktuellen Strategien im Kampf gegen Rechtsextremismus und -terrorismus wagen. Dabei werden wir die Perspektiven der Wirtschaft mit einbeziehen.“
Das Symposium steht unter der Schirmherrschaft der Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Margaretha Sudhof. Zu den Referenten gehören u. a. Dr. Peter Frank, Generalbundesanwalt, Dr. Eric Simon, Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Jürgen Ebner, Stellvertretender Direktor Europol, Hartmut Bäumer, Vorsitzender Transparency International Deutschland, und Stefan Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen sowie die Politiker Konstantin Kuhle (FDP), Helge Lindh (SPD) und Dr. Christos Katzidis (CDU). Weitere Informationen, Programm und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link https://asw-akademie.de/kripo-akademie/symposium-rechtsextremismus/
Seit Anfang April kooperieren die Kripo Akademie und die ASW Akademie im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Die Kripo Akademie des BDK ist ein renommiertes Institut für Veranstaltungen und Seminare im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung und -verhütung. Unter anderem werden kriminalistische Seminare, Symposien zu verschiedenen Kriminalitätsphänomenen, Weiterbildungen zu IT-Forensics und Cybercrime, Geldwäscheprävention und Anhörungs- und Vernehmungstechniken angeboten. Diese Angebote werden ab sofort in das bestehende Spektrum der ASW Akademie integriert und erweitern damit das Programm rund um Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung. Die Kripo Akademie und die ASW Akademie legen ihre gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie bei Seminaren und Symposien zusammen, um das Bildungsangebot im Bereich der Sicherheit professioneller aufzustellen und um Synergien zu heben.
Pressekontakt
ASW Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG Prof. Dr. Patrick Peters, Leiter Forschung und Kommunikation Future Safe House Müller-Breslau-Straße 28, 45130 Essen Telefon +49 (0)201 478 688 20 E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass der Ansprechpartner nur für Medienvertreter und Journalisten zur Verfügung steht. Privatpersonen und Institutionen erreichen die Öffentlichkeitsarbeit der ASW Akademie AG über die E-Mail-Adresse: [email protected]
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche Integrierte Systemlösung von Dallmeier electronic, Barox und Freihoff Sicherheitsservice bewährt sich in herausfordernder Simulation Mögliche Täter abschrecken, vor Diebstählen und Vandalismus schützen oder eine...
Effektiver Einbruchschutz durch Aufschaltung
Effektiver Einbruchschutz durch Aufschaltung Mit Unterstützung der Notruf- und Serviceleitstelle der Freihoff-Gruppe wird Ihr Sicherheitssystem zum zuverlässigen 24/7-Schutz für Ihre Infrastruktur, einzelne Objektteile oder das IT-System. Die Installation eines...
IT-Sicherheitslücken erkennen und schließen
Vorsicht Cyberangriff: Sicherheitslücken erkennen und schließen Ein regelmäßiger Netzwerkscan durch Protego 24 ITS schützt die IT-Infrastruktur im Unternehmen Der Gesamtverband der deutschen Versicherer schlug vor wenigen Wochen Alarm: Die Fälle im Bereich...
Katalysatoren Diebstahl nimmt erheblich zu
Katalysatoren Diebstahl nimmt erheblich zu In Deutschland werden immer mehr Fahrzeugkatalysatoren gestohlen. Die ADAC Straßenwacht zählte 2020 über 950 Katalysatordiebstähle – ein alarmierender Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Warum sind Kats bei Dieben so begehrt...
Einbruch in einen Supermarkt in Bielefeld endete mit Festnahme
Einbruch einen Supermarkt in Bielefeld endet mit Festnahme Die Beamten der Polizeiinspektion Bielefeld-Mitte haben am 03.10.2020, gegen 08:40 Uhr einen Einbrecher an der Oelmühlenstraße festgenommen. Der Verdächtige hatte zuvor versucht, in einen Supermarkt an der...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.