
Nachfrage nach Echtzeit-Videoüberwachung steigt stark
In den letzten drei Jahren hat die Nachfrage für die Installation einer Videoüberwachung um rund 80 Prozent zugenommen. Das zeigt die Analyse bei der Freihoff-Gruppe, welche Videoüberwachungssysteme anbietet, installiert und konfiguriert. Sowohl Firmen wie auch Private wollen sich damit vor Vandalismus und Einbrüchen schützen. Dabei fällt auf: Die Kunden wollen nicht nur die Überwachung, sie wollen auch in Echtzeit über Ereignisse informiert werden – entweder über die Leitstelle der Freihoff-Gruppe oder aber über die Benachrichtigung in der App auf dem Smartphone.
Kommen die TV-Kommissare an einen Tatort, wandern ihre Blicke in der Regel rasch an die Decke. Sie suchen nach Überwachungskameras, die ihnen über die Ereignisse in der Vergangenheit Aufschlüsse geben und bei der Aufklärung der Fälle unterstützen könnten. Nicht nur in der fiktiven Krimiwelt, sondern auch in der Realität gibt es immer mehr Kameras, welche Häuser, Industriegebäude, Lagerhallen oder auch den öffentlichen Raum im Fokus haben. Überwachungskameras spielen eine immer wichtige Rolle.
„Wir beobachten eine starke Zunahme der Nachfrage nach Videoüberwachungssystemen“, erklärt Frank Pokropp, Geschäftsführender Gesellschafter der Freihoff Gruppe. „Alleine in den letzten drei Jahren ist der Bereich Videoüberwachung um rund 80 Prozent gewachsen. Das heißt: Die Nachfrage ist heute fast doppelt so hoch.“ Moderne Kamerasysteme sind mittlerweile oft intelligent, individuell konfiguriert und entsprechen mit ausgeklügelten Software-Lösungen auch den geltenden Datenschutznormen. So stellen sie unter anderem eine dynamische Verpixelung sicher.
Das Ziel ist klar: „Unsere Kunden wollen sich vor Gefahren durch Vandalismus, Einbrüchen oder auch Bränden schützen“, ist der Sicherheitsexperte Frank Pokropp
überzeugt. Nicht nur ist in den letzten Jahren die Nachfrage nach Überwachungsanlagen gestiegen, Pokropp beobachtet einen weiteren Trend:
„Heute ist es den Kunden deutlich wichtiger, dass sie ‚just-in-time‘ über Ereignisse informiert werden, sei dies im Urlaub, auf der Arbeit oder in der Nacht.“ Kameras
ermöglichen eine lückenlose Überwachung und die Aufschaltung der Anlage auf eine Notruf- und Serviceleitstelle bzw. Alarmempfangsstelle stellen ein schnelles
Eingreifen im Ernstfall sicher. Das spart Kosten und hohe Versicherungsprämien. Sie stellt damit die ideale Ergänzung zum Videosystem vor Ort dar. Zusätzlich gibt es die
Möglichkeit, sich via Smartphone-App benachrichtigen zu lassen. Dieses Angebot stößt auf großes Interesse.
Die Erfahrungswerte der Sicherheitsexperten der Freihoff-Gruppe zeigen auch: Nur die Hälfte der Kunden lässt sich präventiv eine Videoüberwachung installieren, weil
sie auf die abschreckende Wirkung einer solchen Anlage setzt. Ganz nach dem Motto: Es soll gar nicht erst etwas passieren. „Die andere Hälfte der Kunden“, stellt Frank
Pokropp fest, „kommt unmittelbar nach einem Vorfall zu uns, meistens wegen Vandalismus oder wegen eines Diebstahls.“ Der Schaden ist dabei entstanden,
höhere Versicherungsprämien sind oft die Folge. Doch gute Kameras gepaart mit einer künstlichen Intelligenz, sind gut investiertes Geld. Sie lernen Situationen vor Ort einzuschätzen und können unterscheiden, ob es nun ein Fuchs ist, der sich nähert, oder eine robbende Person. Das führt zu weniger Fehlalarmen. „Mit guten Systemen kann man heute Geld sparen“, davon ist Freihoff-Geschäftsführer Pokropp überzeugt.
Mängel bei Brandmeldeanlagen
Mängel bei den meisten Brandmeldeanlagen Etwa 20 Prozent der Brandmeldeanlagen und 25 Prozent der Rauchabzugssysteme weisen erhebliche Mängel auf. Dies ist die höchste Quote an Mängeln bei Brandschutzsystemen in den letzten Jahren, unabhängig von ihrem Typ. Die...
Langfinger machen keinen Winterschlaf!
Langfinger machen keinen Winterschlaf!Mit dem Beginn der dunkleren Jahreszeit gehen Einbrecher erfahrungsgemäß wieder häufiger auf Beutezüge. Im Schutz der frühen Dämmerung verschaffen sie sich Zugang zu Wohngebäuden und Geschäftsräumen.Mehr Tipps finden Sie unter...
Sieger Ausbildungswettbewerb
Kammersieger Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik Gesucht werden die Besten der Besten: Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk treten jedes Jahr Absolventen in insgesamt 130 Gewerken an. Der Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf 2023 im Bereich...
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen
Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische InfrastrukturenEgal ob Naturereignisse, Cyberangriffe oder Sabotage, menschliches oder technisches Versagen: Auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze, Wasser- und Abwassersysteme, Telekommunikation und...
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner
Mehr Sicherheit für Paketzusteller durch Notruffunktion der Scanner Jeder von uns hat sicherlich schon zugesehen, wie ein Paketbote die Pakete mittels eines Scanners ausgelesen hat um die Lieferung abzuschließen und die bestellte Ware seinem Eigentümer zu...
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH
BOB Tour besucht Ausbildungswerkstatt der Freihoff Sicherheitsservice GmbH Die ersten rund 3 Monate der in der Regel 3,5- jährigen Ausbildung haben für jeden der derzeit 15 Azubis des Betriebs zunächst ausschließlich in der Ausbildungswerkstatt stattgefunden, in...
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche
24-Stunden-Videoüberwachung für höchste Ansprüche Integrierte Systemlösung von Dallmeier electronic, Barox und Freihoff Sicherheitsservice bewährt sich in herausfordernder Simulation Mögliche Täter abschrecken, vor Diebstählen und Vandalismus schützen oder eine...
Effektiver Einbruchschutz durch Aufschaltung
Effektiver Einbruchschutz durch Aufschaltung Mit Unterstützung der Notruf- und Serviceleitstelle der Freihoff-Gruppe wird Ihr Sicherheitssystem zum zuverlässigen 24/7-Schutz für Ihre Infrastruktur, einzelne Objektteile oder das IT-System. Die Installation eines...
IT-Sicherheitslücken erkennen und schließen
Vorsicht Cyberangriff: Sicherheitslücken erkennen und schließen Ein regelmäßiger Netzwerkscan durch Protego 24 ITS schützt die IT-Infrastruktur im Unternehmen Der Gesamtverband der deutschen Versicherer schlug vor wenigen Wochen Alarm: Die Fälle im Bereich...
Katalysatoren Diebstahl nimmt erheblich zu
Katalysatoren Diebstahl nimmt erheblich zu In Deutschland werden immer mehr Fahrzeugkatalysatoren gestohlen. Die ADAC Straßenwacht zählte 2020 über 950 Katalysatordiebstähle – ein alarmierender Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Warum sind Kats bei Dieben so begehrt...
Die Freihoff Gruppe
Über uns
Interessantes
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per
E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +49 (0)2173 / 106 38-0 kontaktieren.